Fünfzig Exponate aus den 1950er bis Ende der 1980er Jahre sind in Theresienstadt zu sehen. Es gibt auch historische Motorräder, Tatra-Autos und ausländische Autos wie Wartburg, Trabant, Dacia, Lady und Moskvich. Die meisten Exponate des Museums stammen aus den Autofabriken der ehemaligen Ostblockstaaten, aber es gibt auch einige interessante Stücke aus dem Westen, die von prominenten Persönlichkeiten der damaligen Zeit gefahren wurden. Škoda-Fahrzeuge von den ersten Felicias über Embeci und Erko bis zum Hundred and Twenty sind vollständig vertreten. Es gibt auch seltene Exponate wie den zweitürigen Škoda 1000 MBX oder das Škoda Rapid Cabrio, das nur in England produziert wurde. Sehenswert sind auch die legendären Tatra 603 und 613, die bis in die 1970er Jahre ausschließlich als Regierungsfahrzeuge dienten. Aber auch Liebhaber ausländischer Marken kommen nicht zu kurz: Modelle von Wartburg, Trabant, Dacia, Lady oder Moskvich, dem sogenannten Leninschlitten, sind hier zu sehen. Autos, die von Prominenten gefahren wurden oder von Leuten, die sich in Tuzex ein ausländisches Auto leisten konnten, sind mit Modellen von Mercedes, Jaguar oder Fiat vertreten.
Öffnungszeiten
1. Januar bis 31. Dezember täglich 10 - 17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 120 CZK, ermäßigt 60 CZK, Familienkarte 300 CZK