Von 1723 bis 1730 realisierte August der Starke hier die Vision eines barocken Gesamtkunstwerks als Ausdruck seines Reichtums und seiner Macht. Nach umfangreichen Restaurierungen erstrahlt diese im Zweiten Weltkrieg stark zerstörte Schatzkammer seit 2006 in neuem Glanz. Rund 3 000 Meisterwerke der Juwelier- und Goldschmiedekunst, Kostbarkeiten aus Bernstein und Elfenbein, Edelsteingefäße sowie kunstvolle Bronzestatuetten werden, frei aufgestellt vor reich verzierten und verspiegelten Schauwänden, als einzigartiges Zusammenspiel von festlicher Architektur und kostbaren Kunstwerken präsentiert. Den Höhepunkt bildet das Juwelenzimmer mit den Juwelengarnituren Augusts des Starken und seines Sohnes – eine einmalige historische Kollektion.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Montag 10–17 Uhr, Dienstag geschlossen
Eintrittspreise
Kartenvorverkauf über www.skd.museum und Telefon +49 (0)351 / 49 14 20 00 sowie Karten an der Tageskasse, Eintrittspreis 16 Euro (inkl. Audioguide), Inhaber der Sparkassencard 12 Euro, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre frei (Zeitkarte erforderlich). Bitte beachten Sie die Begrenzung der Besucherzahl und den über den Vorverkauf mit Zeitkarten geregelten Zugang.
Verkehrsanbindung
Tram- und Buslinien bis Postplatz
Extras/Angebote
Audio-GuideCaféShop
Sonstige Extras
Audio-Guide in D, EN, FR, RU, IT, CS, JA, CN, TR, EL und Sächsisch, frei
Behindertengerecht
- Behindertengerechter Zugang in allen Bereichen
- Behindertengerechtes WC
Fremdsprachige Angebote
Audioguide (D, EN, FR, RU, IT, Tsch, JA, CN, TR, EL und Sächsisch)
Museumspädagogische Angebote
Führungen sind im Historischen Grünen Gewölbe wegen der aufwendigen Präsentation nicht möglich.
Kontakt
Historisches Grünes Gewölbe
Taschenberg 2
01067 Dresden
Tel: +49 (0)351 / 49 14 20 00
Fax: +49 (0)351 / 49 14 20 01